REISEBEDINGUNGEN FÜR DIE VERMITTLUNG VON TICKETS für das „natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle“
Die TWW plus - REISE & SERVICE GmbH – nachstehend „TWW+“ abgekürzt – vermittelt Tickets / Zutrittsberechtigungen für Führungen im Museum „natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle“ - nachstehend „NNZ“ abgekürzt – im Auftrag der Stadt Hessisch Oldendorf. Die nachfolgenden Bedingungen regeln ergänzend zu den gesetzlichen Vorschriften das Vertragsverhältnis zwischen dem Besucher und dem NNZ sowie die Vermittlungstätigkeit der TWW+. Bitte lesen Sie diese Bedingungen daher sorgfältig durch.
1. Allgemeines
1.1. Die TWW+ hat, soweit keine anderweitigen Vereinbarungen ausdrücklich getroffen wurden, lediglich die Stellung eines Vermittlers.
1.2. Durch den Erwerb eines Tickets / Zutrittsberechtigung kommen vertragliche Beziehungen im Hinblick auf den Museumsbesuch ausschließlich zwischen dem Inhaber der Berechtigung (Kunden) und der Stadt Hessisch Oldendorf zustande.
1.3. Für die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Kunden und der Stadt Hessisch Oldendorf gelten die ergänzenden Bestimmungen aus der Benutzungsordnung der Stadt Hessisch Oldendorf für das NNZ. Dies gilt auch für den Einlass und Aufenthalt.
1.4. Mit der Bestellung von Tickets / Zutrittsberechtigung beauftragt der Kunde die TWW+ mit der Abwicklung des Kartenverkaufs.
1.5. Der Verkauf von Tickets / Zutrittsberechtigung geschieht im Namen und auf Rechnung der Stadt Hessisch Oldendorf. Für die Leistungserbringung der Stadt Hessisch Oldendorf und alle damit verbundenen Regelungen erwachsen für den Kunden keinerlei Ansprüche gegenüber der TWW+.
2. Öffnungszeiten / Umbuchungen
2.1. Der Vorverkauf von Tickets / Zutrittsberechtigungen erfolgt über die zentrale Buchungshotline der TWW+ unter 05751 40196 20 sowie im Internet unter www.freizeit-kiosk.de.
2.2 Die Buchung kann mündlich, schriftlich, telefonisch, per Telefax oder auf elektronischem Weg (E-Mail, Internet) erfolgen.
2.3 Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung (Vermittlungsbestätigung) des NNZ, bzw. der TWW+ als dessen Vertreter zustande. Die Annahmeerklärung bedarf keiner bestimmten Form, mit der Folge, dass auch mündliche und telefonische Bestätigungen rechtsverbindlich sind. Im Regelfall wird die TWW+ zusätzlich eine schriftliche Ausfertigung der Vermittlungsbestätigung an den Kunden übermitteln. Bitte beachten Sie, dass diese Vermittlungsbestätigung für Sie verbindlich ist.
2.4 Mündliche Nebenabreden oder nachträgliche Änderungen / Ergänzungen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich durch die TWW+ bestätigt wurden.
2.5 Wird auf Wunsch des Kunden eine bereits bestätigte Vermittlung zeitlich geändert, sind als Bearbeitungsgebühr € 6,- pro Änderung zu bezahlen.
2.6 Falls sich die Teilnehmerzahl für Ihre Gruppenführung ändert, teilen Sie uns dieses unbedingt bis 2 Werktage vor dem Termin mit.
3. Tickets / Zugangsberechtigungen
3.1 Die Preise für die Tickets / Zutrittsberechtigungen werden durch die Stadt Hessisch Oldendorf geregelt. Maßgeblich sind die zum Zeitpunkt der Buchung geltenden Preise. Die Leistungen sind nach § 4 Nr. 20a UStG steuerfrei.
3.2 Tickets / Zutrittsberechtigungen für vorab gebuchte Führung werden i.d.R. als pdf-Datei per Email an den Kunden versandt. Diese können ausgedruckt (Print@home) oder digital z.B. über Smartphone vorgezeigt werden.
3.3 Der Kunde ist verpflichtet, die erworbenen Tickets / Zutrittsberechtigungen sofort auf Richtigkeit der Daten zu prüfen und ggf. Mängel sofort anzuzeigen.
3.4 Der Kunde muss bei Beginn der Führung einen entsprechenden Nachweis (analog oder digital) dieser Buchungsbestätigung vorlegen.
3.5 Die TWW+ haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung der Tickets / Zutrittsberechtigungen.
3.6 Tickets / Zutrittsberechtigungen dürfen nicht kopiert werden. Werden Tickets vervielfältigt, verlieren diese sofort Ihre Gültigkeit ohne eine Ersatzleistung.
4. Rückgabe / Verlust / Verspätung
4.1 Kann ein Eintritt aus Gründen höherer Gewalt, Katastrophen, Streik, defekter Aufzug u.ä. nicht erfolgen, wird der Kassenpreis durch die Stadt Hessisch Oldendorf erstattet.
4.2 Rücknahme und Umtausch von Eintrittskarten sind ausgeschlossen.
4.3 Abweichend von Punkt 4.2 sind für individuell angelegte Termine / Gruppenführungen, die von Ihnen nicht vereinbarungsgemäß eingehalten werden können, die nachfolgenden Entschädigungspauschalen unter Berücksichtigung des Zeitraums zwischen der Rücktrittserklärung und dem Termin sowie unter Berücksichtigung der erwarteten Ersparnis von Aufwendungen und des erwarteten Erwerbs durch anderweitige Verwendungen der Leistungen festgelegt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung wie folgt mit der jeweiligen Stornogebühr berechnet:
a) bis zum 31. Tag vor Termin 10% des Gesamtpreises
b) vom 30. bis zum 21. Tag vor Termin 20% des Gesamtpreises
c) vom 20. bis zum 12. Tag vor Termin 30% des Gesamtpreises
d) vom 11. bis zum 03. Tag vor Termin 70% des Gesamtpreises
e) ab dem 03. Tag vor Termin und bei Nichterscheinen 100% des Gesamtpreises.
4.4 Die Rücktrittserklärung ist aus buchungstechnischen Gründen an die TWW+ zu richten und sollte schriftlich erfolgen.
4.5 Der Abschluss einer Eintrittskartenversicherung wird dringend empfohlen.
5. Zahlungsmodalitäten
5.1 Die vereinbarte Vergütung ist mit der Vermittlungsbestätigung zur Zahlung fällig und richtet sich nach der in der Bestätigung vermerkten Regelung.
5.2 Bei verspätetem Zahlungseingang bzw. Nichterscheinen bestehen keinerlei Rechtsansprüche an die TWW+ oder die Stadt Hessisch Oldendorf auf die bestellten Tickets / Zutrittsberechtigungen.
5.3 Die Bezahlung der online bestellten Karten kann nur mit den dort angebotenen Zahlarten durchgeführt werden.
5.4 Der für Mitreisende Buchende bzw. der Auftraggeber der Buchung (Firmen, Vereine, Gruppenverantwortliche) hat für alle Vertragsverpflichtungen von Teilnehmern, für welche die Buchung erfolgt, selbst wie für eigene Verpflichtungen einzustehen, sofern diese Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen wurde.
6. Rücktrittsrecht
6.1 Die TWW+ ist berechtigt, eine Online-Bestellung des Kunden, für die bereits eine Transaktionsnummer zugeteilt worden ist, zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht), wenn der Kunde gegen das Weiterveräußerungsverbot der Stadt Hessisch
Oldendorf – auch in Form eines Umgehungsversuchs durch Anmeldung und Nutzung mehrerer Nutzerprofile im Internet – verstößt.
6.2 Die Erklärung der Stornierung / des Rücktritts durch die TWW+ kann auch konkludent durch Gutschrift des gezahlten Betrages erfolgen. Auf das vorgenannte Rücktrittsrecht finden die §§ 346 ff. BGB unter Ausschluss von § 350 BGB Anwendung.
7. Widerrufsrecht
7.1 Soweit die TWW+ im Namen und auf Rechnung der Stadt Hessisch Oldendorf Tickets / Zutrittsberechtigungen für das NNZ über das online Ticketing-System anbietet, liegt kein Fernabsatzvertrag nach § 312 b BGB vor. Dies bedeutet,
dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht nicht besteht.
7.2 Jede Bestellung von Tickets / Zutrittsberechtigungen ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch die TWW+ namens der Stadt Hessisch Oldendorf bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
8. Falschlieferung
8.1 Bitte prüfen Sie die Ihnen gelieferten Tickets / Zutrittsberechtigungen unmittelbar nach Erhalt auf Übereinstimmung mit Ihrem Auftrag. Bei offensichtlichen Falschlieferungen, insbesondere fehlerhaft ausgestellten Tickets / Zutrittsberechtigungen, erhalten Sie kostenlose Ersatzlieferung gegen Rückgabe der bereits gelieferten Eintrittskarten, wenn Sie uns den Fehler unverzüglich nach Erhalt der Sendung schriftlich anzeigen.
8.2 Wir bitten insoweit um Mitteilung über die Falschlieferung an die untenstehende Adresse.
9. Haftung
9.1 Die TWW+ haftet nicht für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
10. Schlussklauseln
10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
10.2 Die TWW+ kann nur an dessen Sitz verklagt werden
Vermittler ist:
TWW plus - REISE & SERVICE GmbH
Marktplatz 7, 31737 Rinteln
Geschäftsführer: Matthias Gräbner
Amtsgericht Stadthagen HR B 201482
Kontakt: Reiseberatung
Tel.: +49 5751 40196-20 Fax -28
reise@westliches-weserbergland.de
Stand dieser Fassung: Januar 2025